Ich fokussiere mich auf die Entwicklung wirksamer Strategien, die Ihr Unternehmen voranbringen. Dabei setze ich auf ein ganzheitliches Unternehmensentwicklungsmodell, das Business, Technologie und Organisation integriert. Durch die Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Hindernissen optimieren wir gemeinsam Ihre Prozesse. Digitalisierung und KI steigern Effizienz, automatisieren Routinen und ermöglichen datenbasierte Entscheidungen. Eine starke Organisation sorgt für den nachhaltigen Erfolg.
Eine Strategie definiert, was ein Unternehmen tut und warum es das tut. Sie legt fest, welche Tätigkeiten ausgeführt werden und welche nicht, um die definierten Ziele zu erreichen. Die Strategieentwicklung ist ein wiederkehrender Prozess, der sicherstellt, dass alle Beteiligten auf diese Ziele hinarbeiten.
Strategie betrifft das Unternehmen – Unternehmensstrategie – wie einzelne Abteilungen (u.a. Marketingstrategie, IT-Strategie) oder Themen (wie KI-Strategie).
Die Unternehmensentwicklung umfasst die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung eines Unternehmens, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Eine ganzheitliche Unternehmensentwicklung gelingt dabei nur bei einer gleichzeitigen Berücksichtigung aller drei Ebenen Business, Technologie und Organisation. Nur so wird gewährleistet, dass es eine ganzheitliche Unternehmensentwicklung ist. Wer dies prospektiv tut, agiert immer Beyond Transformation. Das Unternehmen bleibt wettbewerbsfähig, innovativ und stabil. Es ist eine ganzheitliche Unternehmensentwicklung die nachhaltig, wirksam und zukunftssicher ist.
Das Business Modell beinhaltet das gesamte Geschäft inkl. den Geschäftsaktivitäten des Unternehmens (Produkte oder/und Dienstleistungen), den Lieferanten & Kunden, dem Marketing & Vertrieb, dem Verkauf offline und online (E-Commerce), des Nachhaltigkeitsmanagement (Sustainability). Dazu auch das Resultat des Business Modells: Der Umsatz (Einnahmen), die Ausgaben (Kosten) und entsprechend Wachstum & Profitabilität.
Alle im Unternehmen eingesetzten Technologien und Infrastrukturen: Betriebsinfrastruktur der Produktion und der Organisation. Digitale Infrastruktur des Vertriebs und Verkaufs (inkl. Online Business & E-Commerce), des Marketings (von CRM bis Werbeplattformen wie Google, Meta & Amazon sowie Unterstützungssysteme wie DSPs), Prozess Infrastrukturen inkl. BPMN und SCM, Automatisierungssoftwares, IoT, Blockchain Technologies, Robotics Infrastructures, VR & AR sowie AI / KI Softwares.
Die Organisation beinhaltet alle Menschen sowie das Organisationsdesign & formen, die Organisationsstrukturen & -prozesse / -abläufe, Organisationsentwicklung, Change Management, Transition Management, Führung & Management, Umgebung/Environment, Work Place, New Work, Kultur inkl. Regeln & Rituale & Werte & Verhaltensweisen, Kommunikation, Meetings, Employer Branding & Strategies, HR inkl. Recruiting, Personalförderung & Bildung.
Das BTO-Unternehmensentwicklungsmodell ist ein neuer Ansatz, ein Unternehmen ganzheitlich zu betrachten und ganzheitlich weiterzuentwickeln. Dafür strukturiert es die Bereiche eines Unternehmen in einem Schichtenmodell zu strukturieren. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Unternehmensentwicklung mit Berücksichtigung aller drei elementaren Bereiche (Business mit Business Modell, Technologie & Organisation) und berücksichtigt dabei auch die essenzielle Verknüpfung der drei Bereiche und ihrer Inhalte – in der Strategiearbeit, deren Operationalisierung und im Alltag.