Beyond Transformation
Beyond Transformation
Beyond Transformation

Warum Ihr Unternehmen an sich selbst scheitert bei der Digitalisierung

2 Min. Lesezeit

Digitalisierung ist wie ein Hochgeschwindigkeitszug. Wer zu lange am Bahnsteig steht, bleibt zurück. Doch die grösste Hürde ist nicht die Technologie. Es ist das Unternehmen selbst.

1. Die trügerische Komfortzone

Viele Unternehmen glauben, sie seien bereits digital. Ein paar Tools eingeführt, Prozesse digitalisiert – und doch bleibt alles langsam. Warum? Weil sie Digitalisierung wie eine Renovation sehen, nicht wie einen Neubau. Wer alte Strukturen ins Digitale überträgt, verpasst die Chance auf echte Transformation.

2. Die Angst vor dem eigenen Erfolg

Ein Unternehmen, das digital arbeitet, wird schneller, effizienter, schlanker. Aber: Es macht auch alte Rollen überflüssig. Und genau da beginnt das Problem. Führungskräfte, die an alten Strukturen hängen. Mitarbeitende, die Veränderungen fürchten. Sie alle ziehen unbewusst die Handbremse – und wundern sich, warum nichts vorangeht.

3. Die Pseudo-Digitalisierung

Jedes Unternehmen hat sie: Exceltabellen, die als „digitale Lösung“ verkauft werden. Prozesse, die zwar online sind, aber trotzdem ewig dauern. Wer Digitalisierung ernst meint, muss brutal ehrlich sein. Was ist wirklich effizient? Was ist alter Wein in neuen Schläuchen? Die Wahrheit tut weh – aber sie ist nötig.

4. Datenchaos statt Datenmacht

Daten sind das Gold der Digitalisierung. Doch viele Unternehmen sitzen auf einem Datenberg – und haben keine Schaufel. Informationen sind unstrukturiert, ungenutzt, unverständlich. Wer mit KI oder Automatisierung arbeiten will, braucht saubere Daten. Sonst bleibt es Stückwerk.

5. Der grosse Bluff mit der Agilität

„Wir sind agil“ – eine der grössten Lügen der Digitalisierung. Agil sein bedeutet nicht, einfach nur keine Pläne zu haben. Es bedeutet, schnell, mutig und entscheidungsfreudig zu sein. Doch viele Unternehmen nutzen Agilität als Ausrede für Chaos. Ergebnis: Projekte versanden, Prozesse scheitern, alle sind genervt.

Fazit: Digitalisierung scheitert nicht an Technik. Sie scheitert an Mentalität. Wer sich selbst im Weg steht, bleibt zurück. Wer bereit ist, sich radikal zu hinterfragen, wird gewinnen.